- genauer gesagt
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
genauer — bzw.; genauer gesagt; respektive; besser gesagt; beziehungsweise; vielmehr … Universal-Lexikon
besser gesagt — bzw.; genauer gesagt; respektive; genauer; beziehungsweise; vielmehr … Universal-Lexikon
bzw. — genauer gesagt; respektive; genauer; besser gesagt; beziehungsweise; vielmehr * * * bzw. 〈Abk. für〉 beziehungsweise * * * bzw. = beziehungsweise. * * * bzw. = beziehungsweise … Universal-Lexikon
vielmehr — bzw.; genauer gesagt; respektive; genauer; besser gesagt; beziehungsweise; mehr; lieber; eher * * * viel|mehr [fi:l me:ɐ̯] <Adverb>: im Gegenteil; genauer, richtiger gesagt … Universal-Lexikon
beziehungsweise — bzw.; genauer gesagt; respektive; genauer; besser gesagt; vielmehr * * * be|zie|hungs|wei|se [bə ts̮i:ʊŋsvai̮zə] <Konj.>: a) oder; [oder] vielmehr, besser gesagt: er war mit ihm bekannt beziehungsweise befreundet. b) und im andern Fall: die … Universal-Lexikon
nämlich — schließlich; ja; bekanntlich; bekanntermaßen; denn * * * 1näm|lich [ nɛ:mlɪç] <Adj.> (geh.): der , die , dasselbe: die nämlichen Leute; am nämlichen Tag. 2näm|lich [ nɛ:mlɪç] <Adverb>: 1. dient dazu, eine Aussage als Erklärung oder… … Universal-Lexikon
Chinas frühe Hochkultur: Frühzeit und Reichsbildung — China, genauer gesagt die Volksrepublik China, ist heute mit 9,6 Millionen km2 flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde und hat mit über 1,2 Milliarden Menschen (1998) weltweit die meisten Einwohner. Fast alle Klimazonen sind im Land… … Universal-Lexikon
Lorentz'sche Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz'scher Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz-Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia